Schlagwort-Archive: Atelier

Familientag am 05. Juni

Unter dem Motto „Kunst ohne Strom“ gestaltet die Brotfabrik am Sonntag, den 05. Juni, ein kulturelles Programm für Groß und Klein in der Grünen Spielstadt international.

Programmübersicht:

Kindertheater:
Theater Couturier – Der Drache mit den roten Augen
Mal- und Bastelatelier:
Jugendkunstschule Arte-Fact
Konzert:
Steve Crawford & Sabrina Palm – Fresh Folk from Scotland


 

Kindertheater:
drache-couturier-foto_juergen_beckerTheater Couturier – Der Drache mit den roten Augen

Figurentheater nach einer Geschichte von Astrid Lindren: die Überraschung ist groß, als das Geschwisterpaar in den Schweinestall läuft, um sich die neugeborenen Ferkel anzusehen. Zwischen den 10 kleinen Ferkelchen sitzt ein hungriger junger Drache! Die Schweinemutter kümmert sich nicht um ihn – wie also rettet man einen Drachen vor dem Verhungern und zieht ihn groß?  Martina Courturier erzählt die Geschichte um Zuneigung und Fremdsein, Verantwortung und Abschied nehmen in einem kleinen „Bauchladen“-Theater für Kinder ab 4 Jahren.

 

Mal- und Bastelatelier:
Jugendkunstschule Arte-Fact

Das Mal- und Bastelatelier für Kinder wird fortlaufend am gesamten Nachmittag angeboten.

 

Konzert (ab ca. 17.00 Uhr):
Steve Crawford & Sabrina Palm – Fresh Folk from Scotland

Steve Craword ist Sänger und Gitarrist aus Aberdeen, Schottland. Mit seinen Bands wie Catford und Ballad of Crows, sowie im Duo mit dem Mundharmonikaspieler Spider MacKenzie ist er schon durch ganz Europa und darüber hinaus getourt. Gemeinsam mit der Bonner Fiddlerin Sabrina Palm präsentiert der junge Schotte nun Musik aus seiner Heimat. Mit seiner einfühlsamen Stimme entführt er die Zuhörer in die Weiten des schottischen Hochlands. Es geht in den Liedern um Liebe und Tod, die See und die Berge. Bei fetzigen Jigs, Reels und Strathspeys begeistert Sabrina Palm auf ihrer Fiddle das Publikum. Da bleibt kein Fuß ruhig. Die Bonnerin spielt seit ihrer Jugend keltische Musik, tourt u.a. mit der Band Whisht! und hat als erste Deutsche die Prüfung zum Lehrer für traditionelle Musik in Dublin bestanden. Steve Crawford und Sabrina Palm ergänzen sich so perfekt wie die verschiedenen Geschmacksnuancen eines guten schottischen Whiskys. Eine gute Grundlage für einen schönen Abend.

„Mal schwungvoll, mal melancholisch erhielten die Zuhörer einen guten Eindruck von der großen Bandbreite schottischer und irischer Folkmusic.“
(Bonner General-Anzeiger)

Crawford-Palm_kl

 

Das Gelände ist von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet, das Programm beginnt gegen 15.00 Uhr

LVR_100_euroskala_BETADie „Grüne Spielstadt international“ ist eine Kooperation der Brotfabrik Bühne mit dem Wissenschaftsladen Bonn e. V., gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland.

Familientag am 08. Mai

Malatelier_Foto_Meike_Lindek

Foto: Meike Lindek

Unter dem Motto „Kunst ohne Strom“ gestaltet die Brotfabrik am Sonntag, den 08. Mai, ein kulturelles Programm für Groß und Klein in der Grünen Spielstadt international.

Die Kinderbuchautorin Heike Becker liest aus ihrem Buch „Die Blume Lulu“. Der Bonner Musiker Matthias Höhn hat die Geschichte musikalisch interpretiert und spielt im Wechsel mit gelesenen Passagen. Begleitet wird er von seinem Schüler Luks Llunga, einem jungen, von der Elfenbeinküste stammenden Musiktalent.
Zum Abschluss des Nachmittags, ab ca 17.00 Uhr spielt der Bonner Multiinstrumentalist Höhn (u. a. Dudelsack, Klarinette, Flöte) in einem Solokonzert Alte Musik.
Während des Nachmittags bietet die Jugendkunstschule Arte-Fact ein fortlaufendes Mal- und Bastelatelier für Kinder an.

Beginn des Programms ca. 15:00 Uhr

LVR_100_euroskala_BETADie „Grüne Spielstadt international“ ist eine Kooperation der Brotfabrik Bühne mit dem Wissenschaftsladen Bonn e. V., gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland.

Familientag am 10. April – Saisoneröffnung ’16

Kunst ohne Strom geht weiter. Auch 2016 heißt es, inzwischen zum fünften Mal, wieder: „raus ins Grüne, Kunst entstehen lassen“ – und das ganze natürlich immer live und unplugged. An sieben Offenen Sonntagen gestaltet die Brotfabrik ein kulturelles Programm für Groß und Klein in der Grünen Spielstadt international, einem Projekt des Wissenschaftsladens Bonn, gefördert vom Landschaftsverband Rheinland.

Die Eröffnung ist am Sonntag, den 10. April. Auf dem Programm stehen ab 15 Uhr:

  • Kinderatelier
  • kurze Sessions und Konzert mit Rageed William (Nay – arabische Flöte)
  • Außerdem liest die Bonner Schauspielerin Petra Kalkutschke kurze Geschichten für Klein und Groß.

rageedwilliam_webDas Gelände ist ab 14.30 Uhr geöffnet.

LVR_100_euroskala_BETADie „Grüne Spielstadt international“ ist eine Kooperation der Brotfabrik Bühne mit dem Wissenschaftsladen Bonn e. V., gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland.

Abschlussfest in Dransdorf (13.09.15)

Die Gartensaison neigt sich dem Ende und wir feiern unsere Abschlussfeste.

Das Programm am 13.09. ab 14.30 Uhr in der Grünen Spielstadt international in Bonn-Dransdorf:

Kinderatelier mit Annette Stachs

Konzert mit Bassem Hawar (Djoze – irakische Kniegeige)

-A. Stachs + B. Hawar: Klang trifft Farbe: Djoze & Malerei – Improvisation im Dialog miteinander und der Natur

Die Bonner Malerin Annette Stachs arbeitet seit vielen Jahren zusammen mit Musikern und Performance- Künstlern. So bringt sie  musikalische Töne malerisch zum klingen – an diesem Nachmittag die Musik des aus Bagdad stammenden Djoze-Virtuosen Bassem Hawar.

LVR_100_euroskala_BETADie „Grüne Spielstadt international“ ist eine Kooperation der Brotfabrik Bühne mit dem Wissenschaftsladen Bonn e. V., gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland.

Familientag am 06. September

drache-couturier-foto_juergen_becker„Der Drache mit den roten Augen“, ein Theaterstück für die Kleinsten ab 3 Jahren steht auf dem Programm des „Kunstohne Strom“ Familientages am Sonntag, 06. September, in der Grünen Spielstadt international in Bonn-Dransdorf. Nach einer Geschichte von Astrid Lindgren erzählt das Theater Couturier aus Berlin eine Geschichte vom Fremdsein, von Zuneigung, von Verantwortung und nicht zuletzt vom Abschied nehmen.

Konzert mit Afra Mussawisade (Iran)   Multi-Percussion /   Praful Schröder (D)   Saxophone, Indische Bambusflöten /   Donald Holtermanns (D) Kalimbas, Percussion

Die Jugendkunstschule Arte-Fact bietet wie gewohnt ein Mal- und Bastelatelier für Kinder an und der Wissenschaftsladen e. V. sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

 

LVR_100_euroskala_BETADie „Grüne Spielstadt international“ ist eine Kooperation der Brotfabrik Bühne mit dem Wissenschaftsladen Bonn e. V., gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland.

Familientag und Konzert am 02. August

Kunst ohne Strom am 02. August ab 14.30 Uhr mit Seiltanz-Theater in der Grünen Spielstadt international:
Los Filonautas (aus Orvieto, Italien)
präsentieren
Gestrandet – Die Reise zweier Abenteurer
Kapitän Fiore und Seemann Silver müssen auf ihrem eigenartigen Schiff aus Stahlseil den verschiedensten Gefahren ins Auge schauen. Es gibt Stürme auf hoher See, Meuterei und Rebellion, Leidenschaft und Schiffs-Alltag und das alles zwei Meter über dem Erdboden. Los Filonautas aus Italien bringen ein Gesamtkunstwerk mit Seiltanz, Akrobatik, Theater und Musik für kleine und große Zuschauer in die Grüne Spielstadt nach Bonn-Dransdorf.

Außerdem am Nachmittag: Kinderatelier mit der Jugendkunstschule Arte-Fact

Im Anschluss, ab 17 Uhr, spielt Crosswind Irish Folk.
Crosswind gehören zu dem kreativen Kreis junger Gruppen in der deutschen Irish Folk Szene. Mit musikalischem Talent, ausgefeilten Arrangements und beeindruckender Bühnenpräsenz touren die vier Musiker seit 2012 durch Deutschland.

Crosswind   Foto: Uwe Beyer

Crosswind Foto: Uwe Beyer

Auf der Bühne ist Crosswind die Begegnung zweier Duos. Béatrice Wissing und Mario Kuzyna spielen seit vielen Jahren zusammen. Mit Kuzynas ausdrucksvoller, unverfälschte Stimme, seinem druckvollen Gitarrenspiel und Béatrices virtuoser Begleitung auf der Fiddle haben sie sich eine treue Fangemeinde erspielt. Ihr Repertoire umfasste dabei hauptsächlich Songs aus Irland – ruhige und zum Mitsingen anregende Balladen. Stefan Decker und Sebastian Landwehr kommen beide aus Bonn. Auf wöchentlichen traditionellen Sessions haben sie über Jahre ein großes Repertoire an irischen Tunes aufgebaut und das Können auf ihren Instrumenten immer weiter entwickelt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Wissenschaftsladen e. V. im Rahmen von „Grüne Spielstadt international“ gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland

Familientag am 07. Juni

Am 7. Juni ab 14.30 Uhr ist der nächste Kunst ohne Strom – Familientag.

Malaktion

Malaktion

Programm:

Der Familientag bietet im Juni zwei Kinderateliers mit Annette Stachs und der Jugendkunstschule Arte-Fact.

Das musikalische Programm betreitet Bassem Hawar, er spielt auf der Dhoze, der irakischen Kniegeige, Musik aus dem Orient.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Grüne Spielstadt international“ gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland

Familientag am 3. Mai

Foto: Meike Lindek

Foto: Meike Lindek

Am 3. Mai ab 14.30 Uhr ist der nächste Kunst ohne Strom – Familientag.

Programm:

Malatelier mit der Jugendkunstschule Arte-Fact

Mitmachzirkus mit Clownin Julie

Geschichten aus dem Orient gelesen von Petra Kalkutschke mit Musik von Saad Thamir und Hesen Kanjo

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Grüne Spielstadt international“ gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland

Familientag am 12. April – Saisoneröffnung 2015

Am 12. April 2015 geht’s loooos!!

Die Brotfabrik eröffnet ihre 4. Gartensaison und ist wieder draußen im Grünen, in der ehemaligen Stadtgärtnerei in Bonn-Dransdorf unterwegs.

Start ist um 14.30 Uhr.

Programm:
Kinderatelier mit Tina Schneider

Petra Kalkutschke liest Geschichten von Erwin Moser und anderen Autoren für Groß und Klein

Impression vom Eröffnungstag 2013

Impression vom Eröffnungstag 2013