Schlagwort-Archive: Familientag

Familientag am 07. August ’16

Unter dem Motto „Kunst ohne Strom“ gestaltet die Brotfabrik am Sonntag, den 07. August 2016, ein kulturelles Programm für Groß und Klein in der Grünen Spielstadt international.

Bereits im vergangenen Jahr begeisterten sie das Publikum der Grünen Spielstadt und auch in diesem Sommer sind die Poeten auf dem Hochseil wieder dabei:

Los Filonautas (aus Orvieto, Italien)
präsentieren
Gestrandet – Die Reise zweier Abenteurer
Kapitän Fiore und Seemann Silver müssen auf ihrem eigenartigen Schiff aus Stahlseil den verschiedensten Gefahren ins Auge schauen. Es gibt Stürme auf hoher See, Meuterei und Rebellion, Leidenschaft und Schiffs-Alltag und das alles zwei Meter über dem Erdboden. Los Filonautas aus Italien bringen ein Gesamtkunstwerk mit Seiltanz, Akrobatik, Theater und Musik für kleine und große Zuschauer in die Grüne Spielstadt nach Bonn-Dransdorf. (Fotos: Meike Lindek)

 

Filonautas3_Foto_Meike_Lindek Filonautas4_Foto_Meike_Lindek Filonautas5_Foto_Meike_Lindek Filonautas6_Foto_Meike_Lindek Filonautas1_Foto_Meike_Lindek Filonautas2_Foto_Meike_Lindek

 

LVR_100_euroskala_BETADie „Grüne Spielstadt international“ ist eine Kooperation der Brotfabrik Bühne mit dem Wissenschaftsladen Bonn e. V., gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland.

 

Das Gelände öffnet ab 13:00 Uhr, die Vorstellung beginnt um ca. 15.30 Uhr.

Familientag am 17. Juli

Magier Toby Rudolph

Magier Toby Rudolph

Unter dem Motto „Kunst ohne Strom“ gestaltet die Brotfabrik am Sonntag, den 17. Juli, ein kulturelles Programm für Groß und Klein in der Grünen Spielstadt international. Auf dem Programm stehen eine Lesung mit Geschichten für Kinder mit dem Schauspieler Wolfgang Bansemer Hoffmann, ein Kinderatelier mit der Künstlerin Tina Schneider, deR junge Bonner Magier Toby Rudolph und die Jongleurin Clara Jobs.

Außerdem ist das bekannte und beliebte Veranstaltungsformat „Kunst gegen Bares“ ist mit einer Unplugged-Version dabei.

 
Das Gelände öffnet ab 13:00 Uhr, die Programmpunkte laufen in loser Folge ab ca. 15:00 Uhr

LVR_100_euroskala_BETADie „Grüne Spielstadt international“ ist eine Kooperation der Brotfabrik Bühne mit dem Wissenschaftsladen Bonn e. V., gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland.

Familientag und Konzert am 02. August

Kunst ohne Strom am 02. August ab 14.30 Uhr mit Seiltanz-Theater in der Grünen Spielstadt international:
Los Filonautas (aus Orvieto, Italien)
präsentieren
Gestrandet – Die Reise zweier Abenteurer
Kapitän Fiore und Seemann Silver müssen auf ihrem eigenartigen Schiff aus Stahlseil den verschiedensten Gefahren ins Auge schauen. Es gibt Stürme auf hoher See, Meuterei und Rebellion, Leidenschaft und Schiffs-Alltag und das alles zwei Meter über dem Erdboden. Los Filonautas aus Italien bringen ein Gesamtkunstwerk mit Seiltanz, Akrobatik, Theater und Musik für kleine und große Zuschauer in die Grüne Spielstadt nach Bonn-Dransdorf.

Außerdem am Nachmittag: Kinderatelier mit der Jugendkunstschule Arte-Fact

Im Anschluss, ab 17 Uhr, spielt Crosswind Irish Folk.
Crosswind gehören zu dem kreativen Kreis junger Gruppen in der deutschen Irish Folk Szene. Mit musikalischem Talent, ausgefeilten Arrangements und beeindruckender Bühnenpräsenz touren die vier Musiker seit 2012 durch Deutschland.

Crosswind   Foto: Uwe Beyer

Crosswind Foto: Uwe Beyer

Auf der Bühne ist Crosswind die Begegnung zweier Duos. Béatrice Wissing und Mario Kuzyna spielen seit vielen Jahren zusammen. Mit Kuzynas ausdrucksvoller, unverfälschte Stimme, seinem druckvollen Gitarrenspiel und Béatrices virtuoser Begleitung auf der Fiddle haben sie sich eine treue Fangemeinde erspielt. Ihr Repertoire umfasste dabei hauptsächlich Songs aus Irland – ruhige und zum Mitsingen anregende Balladen. Stefan Decker und Sebastian Landwehr kommen beide aus Bonn. Auf wöchentlichen traditionellen Sessions haben sie über Jahre ein großes Repertoire an irischen Tunes aufgebaut und das Können auf ihren Instrumenten immer weiter entwickelt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Wissenschaftsladen e. V. im Rahmen von „Grüne Spielstadt international“ gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland

Nachbarschaftsfest im Brotfabrik-Garten

Am Sonntag, 12. Juli, öffnen wir von 14 bis 17 Uhr unseren Brotfabrik-Garten für Publikum, Freunde und Nachbarn der Brotfabrik. Auf dem Programm stehen ein Malatelier für Kinder mit Tina Schneider und eine Lesung für die Kleinen mit Petra Kalkutschke.

Foto: Meike Lindek

Ausblick in den Brotfabrik-Garten Foto: Meike Lindek

Familientag am 05. Juli

drache-couturier-foto_juergen_becker

Am 05. Juli ab 14.30 Uhr ist unser nächster Kunst ohne Strom – Familientag

Programm:

Theatervorstellung  „Der Drache mit den roten Augen“ für alle ab 3 Jahren mit dem Theater Couturier, Berlin. Nach einer Geschichte von Astrid Lindgren erzählt die Aufführung vom Fremdsein, von Zuneigung, von Verantwortung und nicht zuletzt vom Abschied nehmen.

Warum heisst der Mondgruss eigendlich Mondgruss ? Und was hat ein Krieger mit Yoga zu tun ? Yoga zum mitmachen für gross und klein mit Angelika Hürter.

Kinderatelier der Jugendkunstschule Arte Fact.

Ein Nachmittag im Rahmen von „Grüne Spielstadt international“ gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland

Familientag am 07. Juni

Am 7. Juni ab 14.30 Uhr ist der nächste Kunst ohne Strom – Familientag.

Malaktion

Malaktion

Programm:

Der Familientag bietet im Juni zwei Kinderateliers mit Annette Stachs und der Jugendkunstschule Arte-Fact.

Das musikalische Programm betreitet Bassem Hawar, er spielt auf der Dhoze, der irakischen Kniegeige, Musik aus dem Orient.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Grüne Spielstadt international“ gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland

Familientag am 3. Mai

Foto: Meike Lindek

Foto: Meike Lindek

Am 3. Mai ab 14.30 Uhr ist der nächste Kunst ohne Strom – Familientag.

Programm:

Malatelier mit der Jugendkunstschule Arte-Fact

Mitmachzirkus mit Clownin Julie

Geschichten aus dem Orient gelesen von Petra Kalkutschke mit Musik von Saad Thamir und Hesen Kanjo

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Grüne Spielstadt international“ gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland

Familientag am 12. April – Saisoneröffnung 2015

Am 12. April 2015 geht’s loooos!!

Die Brotfabrik eröffnet ihre 4. Gartensaison und ist wieder draußen im Grünen, in der ehemaligen Stadtgärtnerei in Bonn-Dransdorf unterwegs.

Start ist um 14.30 Uhr.

Programm:
Kinderatelier mit Tina Schneider

Petra Kalkutschke liest Geschichten von Erwin Moser und anderen Autoren für Groß und Klein

Impression vom Eröffnungstag 2013

Impression vom Eröffnungstag 2013

Geheime Gärten am 20. Juli …in der Brotfabrik

Wenn man im zubetonierten Hof der Brotfabrik steht, ahnt man kaum, dass sich hinter dem Haus noch ein idyllischer Garten verbirgt. Genutzt wird er normalerweise nur von uns Mitarbeitern und Künstlern zum Pause machen und Entspannen und manchmal wird bei schönem Wetter auch hier für Theaterstücke geprobt. In diesem Sommer öffnen wir unseren Garten auch für unser Publikum.

Programm:
15 – 17 Uhr (45 Minuten Pause während des Theaterstückes)
Kinderatelier mit Sonja Hellmann

„Geheime Zeichen“ – Wir kreieren bunte Fahnen mit Geheimschrift und erobern unsere eigenen geheimen Plätze. pssst… (Bring gerne einen gefundenen Stock für Deine Fahne mit)

16 Uhr
drache-couturier-foto_juergen_beckerTheater Couturier –
Der Drache mit den roten Augen
Theater mit Figuren, ab 4 Jahren.

Ein Geschwisterpaar läuft in den Schweinestall, um sich die neugeborenen Ferkel anzuschauen: zehn süße kleine Ferkelchen… Aber was ist das? Mittendrin sitzt auch ein kleiner schwächlicher Drache mit bösen Augen! Die Schweinemutter kümmert sich bald nicht mehr um ihn. Doch die beiden Kinder schließen den eigensinnigen Drachen schnell in ihr Herz und retten ihn – nicht nur vor dem Verhungern. Astrid Lindgrens eigenwillige Geschichte erzählt vom Fremdsein, von Zuneigung, von Verantwortung und vom Abschied nehmen.